Neuigkeiten
Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam gegen Einsamkeit aktiv werden
Erstelldatum05.02.2025
MEDIENINFORMATION 22/2025
Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam gegen Einsamkeit aktiv werden
Nächste Schulung für „Aktivierende Hausbesuche“ im März 2025
Landkreis Lörrach. Soziale Isolation und Bewegungsmangel gehen oft Hand in Hand – insbesondere bei älteren Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Um dem entgegenzuwirken, engagieren sich speziell geschulte Ehrenamtliche in sogenannten „Aktivierenden Hausbesuchen“. Dabei unterstützen sie Personen, die ihre Wohnung kaum noch selbständig verlassen können, mit gezielten Bewegungsübungen, Gedächtnistraining und anregenden Gesprächen. Hierfür werden landkreisweit weitere Freiwillige gesucht.
Nach zwei erfolgreichen Schulungen im Jahr 2024 wird das Programm nun fortgesetzt: Im März 2025 findet erneut eine Schulung für ehrenamtliche „Bewegungspatinnen und -paten“ statt. Interessierte können sich an vier Schulungstagen im Belchen-Institut in Lörrach auf ihre Aufgabe vorbereiten. Zusätzlich erhalten sie einen Erste-Hilfe-Kurs und werden auch im späteren Einsatz beratend unterstützt.
Die Schulungstermine sind der 21./22. sowie 28./29. März, jeweils freitags von 17:00 bis 20:15 Uhr und samstags von 08:30 bis etwa 15:00 Uhr.
Ursprünglich wurde das Konzept der „Aktivierenden Hausbesuche“ 2019 von der Kirchlichen Sozialstation Südliches Markgräflerland e.V. angeboten. Seit letztem Jahr wird es durch die Kommunale Pflegekonferenz mit der Gesundheitskonferenz des Landkreises Lörrach und in Kooperation mit weiteren Einrichtungen ausgeweitet und vernetzt.
Weitere Informationen und Details zu den Schulungsterminen sind unter www.loerrach-landkreis.de/bewegungspaten und www.loerrach-landkreis.de/ahb zu finden.
Die lokalen Ansprechpersonen stehen zur Verfügung für Fragen, Anmeldungen zur Schulung und für Interessierte, die die Aktivierenden Hausbesuche nutzen möchten:
- Einsatzorte Bad Bellingen, Efringen-Kirchen, Malsburg-Marzell, Kandern oder Schliengen: Sozialstation Südliches Markgräflerland: Gabriele Weber und Gabi Köninger, Telefon: 07626 914120, E-Mail: aktiv.hb(@)sst-kandern.de.
- Einsatzorte Binzen, Eimeldingen, Fischingen, Grenzach-Wyhlen, Inzlingen, Lörrach, Rheinfelden, Rümmingen, Schallbach, Schwörstadt, Weil am Rhein oder Wittlingen: ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung: Sandra Pfündlin und Katrin Mörgelin-Oehler, Telefon: 07621 410-5033, E-Mail: ipunkt(@)fritz-berger-stiftung.de
- Einsatzorte Hasel, Kleines Wiesental, Maulburg, Schopfheim, Steinen oder Zell im Wiesental: Diakonisches Werk im Landkreis Lörrach: Stefan Schmidt, Telefon: 07621 162051, E-Mail: ehrenamt(@)diakonie-loerrach.de
Mit freundlichen Grüßen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit & Kreistag
________________________________________________
Landratsamt Lörrach
Öffentlichkeitsarbeit & Kreistag
Palmstraße 3
79539 Lörrach