Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eimeldingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Stellenangebote
Ansicht Rathaus Eimendingen
GER, Fototour, GVV Vorderes Kandertal, Eimeldingen, 03.10.2023

Neuigkeiten

Neuer grenzüberschreitender Bus zwischen Deutschland und Frankreich

Erstelldatum17.12.2024

Neuer grenzüberschreitender Bus zwischen Deutschland und Frankreich

Die Regiobuslinie 220 FREUND verkehrt ab dem 15.12.2024 stündlich zwischen Lörrach Busbahnhof und dem EuroAirport – in den Morgen- und Abendstunden sogar halbstündlich.

Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 15.12.2024 startet die erste direkte Busverbindung zwischen Deutschland und Frankreich am südlichen Oberrhein. Der Regiobus 220 „FREUND“ (FRankreich-EUroAirport-Navette-Deutschland) fährt stündlich von Lörrach zum Flughafen und zurück; zu den Hauptverkehrszeiten sogar jede halbe Stunde. Die komplette Fahrt mit acht Stationen dauert 50 Minuten. Heute (14.12.2024) wurde die Linie bei einer ersten gemeinsamen Fahrt zur ehemaligen deutsch-französischen Zollplattform am Palmrain in Village-Neuf mit geladenen Gästen feierlich eingeweiht.

Im Rahmen der Feier überreichten Ministerialdirektor im Verkehrsministerium Berthold Frieß und Regierungspräsident Carsten Gabbert Landrätin Marion Dammann die Förderbescheide des EU-Programms „Interreg Oberrhein“ und des Regiobusprogramms. „Die neue Buslinie FREUND ist gelebtes Europa. Sie ermöglicht den Menschen, über die Grenze hinweg mobil zu sein und damit einen Beitrag zum Klimaschutz am Oberrhein zu leisten“, erläuterte Regierungspräsident Gabbert in seiner Funktion als Vorsitzender des Interreg-Begleitausschusses.

„Die neue Regiobuslinie zwischen Lörrach und dem EuroAirport ist die erste international verkehrende Regiobuslinie. Das Regiobusprogramm ist eine hervorragende Investition in die nachhaltige Mobilität“, erklärte Frieß. „Mit diesem Bus gelingt es, gleich mehrere Verkehrssysteme sinnvoll miteinander zu verknüpfen: Wiesentalbahn, Rheintalbahn, französische Bahn und schließlich den EuroAirport“, ergänzte Dammann. „Diese Linie lässt unsere beiden Länder noch enger zusammenwachsen.“

Pilotzeitraum für drei Jahre
Der neue Regiobus ist zunächst für einen Pilotzeitraum von drei Jahren finanziert. Jährlich kostet der Betrieb der Linie 1,8 Millionen Euro. Der Großteil der Finanzierung erfolgt über das Interreg-A-Programm der EU als Anschubfinanzierung und das Regiobus-Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg. Seitens Baden-Württemberg wäre eine Folgeförderung nach den 3 Jahren möglich. Weitere Förderer sind der Landkreis Lörrach, die Saint-Louis Agglomération, die Collectivité européenne d’Alsace, die Région Grand-Est und der Trinationale Eurodistrict Basel (TEB).

„Wir alle entwickeln unsere ÖPNV-Verkehrsnetze weiter, aber es ist auch wichtig, daran zu denken, gute Verbindungen zwischen den einzelnen Netzen zu schaffen. Der FREUND ermöglicht das und wir sind froh, dass es gelungen ist, mit vereinten Kräften die Finanzierung zu stemmen“, sagte Christèle Willer, Vize-Präsidentin der Région Grand-Est bei der Eröffnung.

„Alle Beteiligten haben sich aus Überzeugung zusammen für die Realisierung stark gemacht. Auch der EuroAirport, die SNCF, der RVL, Distribus sowie die an der Strecke liegenden Kommunen haben das Projekt ganz praktisch unterstützt“, so Franco Mazzi, Stadtammann von Rheinfelden (CH) und Präsident des Trinationalen Eurodistricts Basel (TEB). „Besonders für die Jugendlichen im Dreiländereck bringt der Bus eine neue Möglichkeit der Mobilität. Darüber hinaus sollte dieser Bus dazu beitragen, die Kontakte zwischen den Schülern der elsässischen Collèges und der deutschen Sekundarschulen im Rahmen von grenzüberschreitenden Projekten zu intensivieren.“, fügte Pascale Schmidiger, Bürgermeisterin von Saint-Louis und Vize-Präsidentin der Collectivité européenne d’Alsace hinzu.

Tarife
Mit einer Jahres- oder Monatskarte für die Kernzonen des RVL, TNW oder einem Distribus-Abo kann man die neue Linie in den meisten Fällen kostenlos nutzen. Auch das Deutschlandticket und das Jugendticket BW werden bis zum EuroAirport anerkannt. Für Teilstrecken im Inland gelten die regulären RVL- oder Distribus-Tarife. Ein Einzelticket kostet von Lörrach bis Saint-Louis 5,60 Euro und bis zum Flughafen 6,30 Euro. Für Hin- und Rückfahrten am selben Tag oder Reisen mit Kindern unter 14 Jahren ist die Dreiländertageskarte TriRegio Mini für 10,70 Euro empfehlenswert.

„Wir haben uns bemüht, einen für den Fahrgast möglichst simplen Tarif und eine weitgehende Anerkennung der bestehenden Zeitkarten zu ermöglichen, damit der ÖPNV auch für Grenzgänger attraktiv ist“, so Jean-Marc Deichtmann, Bürgermeister von Huningue und Präsident der Saint-Louis Agglomération. „Diese Dreilandregion macht es ganz richtig: Wir brauchen mehr solcher konkreten Projekte, die Angebote für Grenzgängerinnen und Grenzgänger einfach und attraktiv machen – so kommt Europa an – im Alltag der Menschen“, schloss Generalkonsul Gaël de Maisonneuve.

Nach einer europaweiten Ausschreibung wird die grenzüberschreitende Linie von der in Frankreich ansässigen Firma Metrocars und dem deutschen Unternehmen Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) gemeinschaftlich betrieben.

Der Fahrplan und detaillierte Tarifinformationen sind abrufbar unter www.loerrach-landkreis.de/freund

Mit freundlichen Grüßen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit & Kreistag

________________________________________________

Landratsamt Lörrach
Öffentlichkeitsarbeit & Kreistag
Palmstraße 3
79539 Lörrach