Aktuelle Mitteilung Ihrer POLIZEI
17.10.2023
FAKTEN: Wir beobachten aktuell eine starke Häufung von betrügerischen Kontaktaufnahmen per Mail oder Kurznachrichten wie bspw. SMS oder WhatsApp. Dabei kommt es oft zu gravierenden Schäden.
HINTERGRÜNDE: Betrüger versuchen Sie (meist sehr eindringlich) über diese Links auf sog. Pishing-Seiten zu lenken. Dort sollen Sie vertrauliche Daten sowie Passwörter oder Login-Daten eingeben. Die Betrüger haben somit freien Zugriff auf Ihre Onlinezugänge!
TIPPS:
- 1. Seriöse Unternehmen fordern Sie nicht per Mail zur Eingabe Ihrer Passwörter oder Login-Daten auf!
- 2. Fahren Sie zur Überprüfung vorsichtig mit dem Cursor über den Absendernamen und prüfen Sie, ob die dahinterliegende E-Mail-Adresse korrekt ist bzw. mit dem Absender übereinstimmt!
- 3. Verschieben Sie die Nachricht in den SPAM Ordner, damit Sie auch zukünftig von diesem Adressaten keine Nachrichten in Ihrem Posteingang erhalten.
Wir möchten, dass Sie sicher leben!
Ihre Polizei