ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Eimeldingen und der Evangelischen Kirchengemeinde Eimeldingen-Märkt
- seit 2008 im Haus der Begegnung zu Hause -
Kleine und große, junge und alte Leser, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren sind im Bücherwurm willkommen. Vom Bilderbuch über Abenteuergeschichten, Fantasy-Literatur, Krimis und Romane für Jugendliche und Erwachsene bis zum Hörbuch für alle sind aktuell rd. 5.800 Medien (inkl. Hörbücher und DVD) im Angebot.
Wissensdurstige Kids können aus einer großen Anzahl an Sachbüchern auswählen, und für Erwachsene stehen Sachbücher, Ratgeber und eine Abteilung Bücher in Großdruck bereit. Das Angebot für Kinder und Jugendliche wird zusätzlich durch zweisprachige Bücher bereichert.
Regelmäßig werden zahlreiche Neuanschaffungen im Kinder- und Jugendbuchbereich getätigt und viele Ergänzungen im Bestand für Kleine und Große vorgenommen.
In der Bibliothek sind Leseplätze vorhanden.
Öffnungszeiten
montags 14.30 bis 18.30 Uhr (außer an Feiertagen)
>>>>> Aktuelles
Der Bücherwurm macht Sommerferien! Die Bibliothek ist vom 8. August bis 12. September 2022 geschlossen.
Letzte Möglichkeit vor den Ferien für Bücherrückgabe und Ausleihe am kommenden Montag, 1. August 2022!
----------------------------------------------------
Die Ansteckung mit Corona ist weiterhin präsent und zum Schutz der Mitarbeiterinnen gelten daher in der Bibliothek weiterhin die Hygienevorschriften:
- Tragen einer FFP2-Maske ab 18 J. / med. Mund-Nasen-Schutz für 6- bis 17-Jährige
- Hände desinfizieren
- Abstand halten
Schließtage 2022
Weihnachten 27. Dezember 2021 bis 3. Januar 2022
Rosenmontag 28. Februar
Ostermontag 18. April
Pfingstmontag 6. Juni
Sommerferien 8. August bis 12. September
Tag der deutschen Einheit 3. Oktober
Leihfrist
jeweils 4 Wochen, Verlängerung möglich
Benutzungsordnung
Gebühren
Der Leserausweis kostet einmalig 2,00 Euro, die Ausleihe selbst ist kostenlos. Wird die Leihfrist überschritten, fallen Mahngebühren an.
Mit dem Verzicht auf eine Jahresgebühr möchte die Gemeinde den Zugang zu Büchern und das Lesen fördern.
Gebührenordnung
Jahresprogramm
Auf Grund der Corona-Pandemie mussten wir unsere Ideen und Vorhaben verschieben. Wir planen, im kommenden Jahr (2023) wieder Veranstaltungen anzubieten.
Die Teilnahme am Kinderferienprogramm muss leider auch auf 2023 verschoben werden.